Verhalten bei Ausfall der Wasserversorgung
Wer ist zuständig?
Die Zuständigkeit des Wasserversorgers endet an der Hauptabsperreinrichtung (1. Absperrventil im Haus in Fließrichtung des Wassers, i.d.R. im Keller).
Für die Wasserleitungen innerhalb des Hauses ist der Hauseigentümer verantwortlich.
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
- Zunächst sollten Sie prüfen, ob nur einzelne Wasserhähne im Haus nicht funktionieren und ob die Warm- und die Kaltwasserversorgung betroffen sind.
- Erkundigen Sie sich bei Nachbarn oder bei weiteren Bewohnern im Mehrfamilienhaus, ob die Wasserversorgung dort ebenfalls unterbrochen ist.
- Ist nur ein Teil innerhalb des Hauses betroffen, rufen Sie bitte Ihren privaten Installateur bzw. Ihre Hausverwaltung an . Einen Installateur finden Sie z.B. über unser Wasser-Installateurverzeichnis.
- Sind das ganze Haus oder Nachbarhäuser betroffen und wurde keine Unterbrechung der Wasserversorgung im Zuge von Routinearbeiten angekündigt, handelt es sich um eine Netzstörung. Bei Wasseraustritt auf der Straße oder außerhalb eines Gebäudes handelt es sich um einen Rohrbruch. In diesen Fällen bitte wir Sie, uns die Störung in der Wasserversorgung unter der allgemeinen Störungsannahme Tel.-Nr. 0800 701-8080 (Nummer antippen) zu melden.
Sicherheitshinweise bei einer Störung in der Wasserversorgung
- Wichtig: Schalten Sie umgehend wasserverbrauchende Geräte (wie z.B. Spül- oder Waschmaschine) in Ihrem Haushalt ab, da diese Schaden nehmen könnten.
- Bei einem Wasseraustritt innerhalb des Hauses, schließen Sie umgehend die Hauptabsperreinrichtung am Wasserhausanschluss, damit kein weiteres Wasser nachfließen kann.
- Bei einem Wasseraustritt auf der Straße oder außerhalb eines Gebäudes halten Sie bitte einen Sicherheitsabstand von mind. 10 Metern an der Schadenstelle, da der Untergrund unterspült sein könnte (Gefahr des Absinkens bzw. Einbrechens).
Vorrübergehende Wasserqualitätsstörungen (Trübung):
- Bei Arbeiten am Versorgungsnetz oder der Hausinstallation wird das Wasser meist abgestellt. Werden die Leitungen wieder angeschlossen und das Wasser mit hohem Druck durchgeleitet, können sich Spuren von Rost von den Innenwänden lösen.
- Infolge dessen kann das Wasser anschließend eine bräunliche Färbung aufweisen. Das Problem lässt sich leicht beheben. Lassen Sie das Wasser einen Augenblick laufen, dann klärt es sich.
- Sollte das Problem weiterhin bestehen, melden Sie dies der allgemeinen Störungsannahme Tel.-Nr. 0800 701-8080 (Nummer antippen). Die Mitarbeiter dort haben auch Kenntnis über laufende Baumaßnahme und entsenden ggf. einen Mitarbeiter vom Entstörungsdienst zur Kontrolle und Spülung der Leitung.